Eigenschaften von Erklärvideos
Erklärvideos sind kurze Clips bzw. Erklärstücke mit einer üblichen Länge zwischen 01:30 und 03:00 Minuten.
Sie erklären ein Thema ausgewogenen und aus unterschiedlichen Sichtweisen.
Im Unterschied zu einem Film ist die Darstellung:
Das Erlernen der Technik und der Umgang damit stehen genauso im Vordergrund wie die eigentliche inhaltliche Arbeit.
Erklärvideos zeichnen sich weiterhin aus durch:
Welche Themen eignen sich?
Generell eignen sich für Erklärvideos alle Themen, die faktenbasiert sind. Das heißt, es gibt zum Beispiel feststehende Verfahrensweisen oder Regeln, die zur Anwendung kommen. Auch sind Themen oder Fragen geeignet, die ein Abwägen des Für und Wider beinhalten.
Inhalte, die sich anhand von Strukturen, Fakten und/ oder Regeln klar erläutern lassen, können wunderbar in einem Erklärvideo aufgegriffen werden, z. B.:
Wie entsteht ein Gesetz im Sächsischen Landtag?
Wie wird eine Demo angemeldet?
Sind E-Roller besser für die Umwelt?
Wie entsteht ein Verein?
Wie funktioniert ein Jugendparlament?
Was ist Homophobie?
Ist es richtig, dass... ?
Hier gibt es unterschiedliche Beispiele für Erklärvideos aus dem Erklärbär-Wettbewerb 2021.